Die neuronale Basis der Entity-Relation-Transition Triade
Hier soll ein Diagramm der kognitiven neuronalen
Dynamik des Attraktor-Prinzips des ERT dargestellt werden.
Es handelt sich hier um Pattern-Grundfunktionen
des Nervensystems, deren Arbeit völlig außerhalb des
Bewußtseins abläuft. D.h. wir werden erst mit dem Ergebnis des
Prozesses konfrontiert, nachdem das Nervensystem uns schon die Entscheidung
über die Grund-Parameter der Welt, die wir wahrnehmen, abgenommen hat. Ein
Perzept gerät hierbei in ein triadisches neuronales Attraktor-System,
dessen Kräftespiel über die "Natur" des Wahrgenommenen entscheidet.
Weltwahrnehmungen lassen sich grundsätzlich nach drei Kategorien
unterscheiden:
1) entity/substance/thing
(umgangssprachlich: ein Ding, ein Objekt)
2) relation (umgangssprachlich: eine
Beziehung oder Eigenschaft von Objekten)
3) transition/process. (umgangssprachlich:
ein Prozess, eine Handlung)
Weitere Materialien zu neuronalen Prozessen
unter: